HP50G HEUSON-SOFTWARE
|
|
EXPLORE THE WORLD OF SCIENCE
MATHEMATIK:
Plot der Inversen einer Funktion und Bestimmung Ihrer Krümmung. |
PHYSIK:
Verwende subatomare oder kosmologische Konstanten in Gleichungen. |
CHEMIE:
Berechnung von Titration, pKA, pH Werten von Säuren und Basen. |
ELECTRO:
Wechselstromkreise, Polarform, Impedanzen, Leistung, Transformator. |
Die HEUSON-SOFTWARE wurde seit vielen Jahren für die Hewlett-Packard Taschenrechner HP49G(+), HP50G entwickelt und richtet sich an Ingenieure, Techniker, Wissenschaftler, Lehrer und Studenten. Der grosse Vorteil der HEUSON-SOFTWARE: alle Daten können frei editiert werden und verlieren dadurch nie ihren Wert. Die meisten Programme benötigen gewisse Daten im Stack und operieren mit diesen. Man muss also wissen, welche Objekte ein Programm benötigt. Dies kann aus der Kurzanleitung entnommen werden, die in der Form: PROG JOB INPUT OUTPUT geschrieben ist. Alternativ erhält man durch Drücken von [Help] eine Kurzhilfe zu allen Programmen im aktuellen Verzeichnis bzw. Programmbibliothek. Um die Programme auf Ihren Taschenrechner zu übertragen, benötigen Sie einen PC sowie ein Verbindungskabel mit Übertragungssoftware oder eine SD-Karte. Kopieren Sie die Programme auf Ihren PC und von dort zum Taschenrechner. Wenn Sie einen HP50G, HP49G+ mit SD Karte besitzen, dann kopieren Sie das Verzeichnis SCIENCE zu Ihrem Computer und von dort zur SD Karte. Beispiele mit Screenshots und detaillierte Information zur Software finden Sie unter DETAILINFO. Viel Spaß mit den Programmen!
MATH-PACK
ALGEBRA: Numerik, Symbolik, rationale, hyperbolische Funktionen.
CALC1,2: Differential und Integral für Funktionen einer, mehrerer Variablen.
COMPLEX: Komplexe Terme, Zahlen und Funktionen.
DIFFGEO: Differentialgeometrie, parametrische, implizite,
polare Kurven, parametrische, explizite, implizite R3-Flächen.
DSTAT: Deskriptive Statistik, Häufigkeiten, Klassenbildung,
Kennzahlen, Korrelation, Regression, Zeitreihen.
FINANCE: Finanzmathematik, Time Value of Money, Tilgungsplan, Cashflow.
FOURSER: Fourierreihen für stückweise stetige Funktionen.
FOURTRF: Fouriertransformation und rücktransformation.
GEOMETRY: ebene, räumliche, analytische Geometrie im R2 und R3, ebene und
sphärische Trigonometrie.
INFSER: unendliche Reihen, Konvergenztests, Potenzreihen.
LAPLACE: Laplace hin und rücktransformation, Lösung von Diffentialgleichungen.
LINSYS: Tools für lineare Systeme.
LOGIC: Aussagenlogik, Wahrheitstafeln, konjunktive, disjunktive Normalform, nor, nand, etc.
MATEQ: Matrix, Vektor, Listen-gleichungen.
MSOLVE: schnelle numerische Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme.
NBASE: Zahlen im Hex, Dec, Oct, Bin System mit Nachkommastellen,
Konvertierung und Berechnungen.
ODEQ: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Lösungen und Methoden, schnelle Eingabe.
PDEQ: Partielle Differentialgleichungen, Lösungen und Methoden, schnelle Eingabe.
PLOTS: Verzeichnisse, Dienstprogramme und Beispiele zu allen Plottypen.
QMC: Quine Mc Cluskey Methode zur Vereinfachung Boolescher Funktionen.
QUATERN: Quaternionen, Algebra, Funktionen etc.
SETS: Mengenlehre, Vereinigung, Durchschnitt, Differenz, Produkt, etc.
SFUNC: über 100 spezielle Funktionen, Funktionswerte, Graphen, Ableitungen etc.
SIMPLEX: Simplex Algorithmus für Phase 2 Probleme.
SNUMREP: Vorzeichendarstellung von Zahlen, Einer-, Zweier-komplement, Exzess, IEEE.
STATCONT: Stetige (kumulative) und inverse kumulative Verteilungen, Werte, Nullstellen, Plot, Quantile.
STATDISC: Diskrete (kumulative) Verteilungen, binomial, hypergeometrisch etc, Barplot, Kombinatorik.
STATFIT: Fit von Funktionen mit (nicht-) linearen Parametern an Daten, Scatter- und Funktions-plot.
STATINT: Konfidenz Intervalle Z, T, sigma Intervalle.
STATTEST: Statistische Tests, Z-, T-, F-, C- Tests, Quantile, H0 Verwerfungsbereich, Ergebnis des Tests.
VECTOR: Fortgeschrittene Vektoralgebra.
ZTRANSF: Z-Transformation, Lösung von linearen Differenzengleichungen.
CALENDAR: Kalender zur Verwaltung der Termine mit Tages-, Wochen-, Monatsansicht.
ERRNR: Fehlernummern und Meldungen.
CONSTANT: über 150 physikalische Konstanten, Basis- und abgeleitete
Einheiten auch in algebraischen Termen.
FONTS: Tools für Fonts, MPCfont nützlich für Mathematik, Physik, und Chemie.
HELPCOM: Hilfe mit allen Taschenrechner Kommandos, einzeln oder gruppiert. Editierbare Hilfeliste.
HPDATA: Datenbankprogramm mit Listen und Formularansicht, Dateneingabe am HP oder PC.
HPTEXT: Textprogramm mit vielen Funktionen, Texteingabe am HP oder PC.
LIBRARY: Tools für Bibliotheken, vereinfachte Erzeugung und Benutzung.
MENUNR: Hilfe mit allen Menünummern des Taschenrechner.
UTILS: Programmierwerkzeuge, Memory, Ports, Verschiedenes.
CHEM+PHYS-PACK
ACIDBASE: Säure Base Reaktionen, pKA/B, KA/B, pH - Werte, Titrationsplot
(benötigt MPC-Font).
CHEQ: Chemische Gleichungen, stöchiometrische Berechnungen,
Molekulargewichte unabhängig vom Periodensystem.
COMP: 500 Chemische Verbindungen, schneller Zugriff auf Eigenschaften,
Reaktionsenthalpie, erweiterbar.
ELCHEM: elektrochemische Reaktionen und Potentiale, Redoxgleichungen
(benötigt MPC-Font).
PTE: Periodensystem mit 40 Elementeigenschaften, schneller Zugriff auf
beliebige Eigenschaften von Elementen.
PTEALL: Ansicht der Elementeigenschaften von allen Elementen.
PXMOL: Prozent zu mol Konversion mit (ohne) Tabellen.
SOLUB: Löslichkeitsprodukte von Verbindungen in Wasser (benötigt MPC-Font).
CONSTANT: über 150 physikalische Konstanten, Basis- und abgeleitete
Einheiten auch in algebraischen Termen.
MATEQ: Matrix, Vektor, Listen Gleichungen.
MEASERR: Fehlerrechnung, mittlerer, maximaler Fehler, 50%, 95%, 99% Vertrauensbereich.
MEQ: numerische Lösung von Gleichungen, Systemen mit physikalischen Konstanten.
PARTICLES: Quarks, Leptonen, Eichbosonen, Mesonen, Baryonen. Quarkaufbau,
Masse, Spin, Lebensdauer, Zerfälle.
PHYSDATA: Trägheitsmomente, thermoel., el.chem. Potentiale, rel.
Dielektrizitäts-, Van der Waals-Konstanten.
PTI: Isotopentabelle aller stabilen und radioaktiven Isotope.
RIEMANN: Metrik, Zusammenhang, Geodäten, Riemann und Ricci Tensor.(Benötigt MPC-font)
SIUNITS: SI-Einheiten und Größen, abgeleitete, Basis Einheiten,
Konversion, Werte, neue Konstanten.
SMAT: spezielle physikalische Matrizen: Dirac, Lorentz, Spin, SU2..SU5-Matrizen.
SRTENSOR: Ko- und kontravariante Tensoren für spezielle Relativität.
TENSOR: Tensor-algebra und -analysis.
VARIATION: Variationsrechnung, Euler-Lagrange-gleichungen, Noetherströme,Energie.
CALENDAR: Kalender zur Verwaltung der Termine mit Tages-, Wochen-, Monatsansicht.
ERRNR: Fehlernummern und Meldungen.
FONTS: Tools für Fonts, MPCfont nützlich für Mathematik, Physik, und Chemie.
HELPCOM: Hilfe mit allen Kommandos, einzeln oder gruppiert. Editierbare Hilfeliste.
HPDATA: Datenbankprogramm mit Listen und Formularansicht, Dateneingabe am HP oder PC.
HPTEXT: Textprogramm mit vielen Funktionen, Texteingabe am HP oder PC.
LIBRARY: Tools für Bibliotheken, vereinfachte Erzeugung und Benutzung.
MENUNR: Hilfe mit allen Menünummern des Taschenrechner.
UTILS: Programmierwerkzeuge, Memory, Ports, Verschiedenes.
ELECTRO-PACK
ACCIRC: Berechnung von Wechselstromkreisen, Impedanzen, Leistung, Transformator, Plot von Schaltkreisen.
DCCIRC: Berechnung von Gleichstromkreisen, Kirchhoff Gleichungen, Farbcode von Widerständen, Plot von Schaltkreisen.
FREQCIRC: frequenzabhängige Schaltkreise, Filter, Berechnung der Übertragungsfunktion H, Plot von abs(H), angle(H).
MAGNCIRC: magnetische Kreise, magnetische Flüsse, Ströme, magnetischer Widerstand.
TIMECIRC: Berechnung zeitabhängiger Schaltkreise im s Bereich, zeitabhängige Größen, (inverse) Laplacetransformation.
DICTNARY: Wörterbuch mit Englisch zu Deutsch Übersetzungen von elektrischen Fachbegriffen.
CONSTANT: über 150 physikalische Konstanten, Basis- und abgeleitete
Einheiten auch in algebraischen Termen.
COMPLEX: komplexe Terme, Zahlen und Funktionen.
DSTAT: Deskriptive Statistik, Häufigkeiten, Klassenbildung,
Kennzahlen, Korrelation, Regression, Zeitreihen.
FOURTRF: Verbesserte Fouriertransformation und rücktransformation.
FOURSER: Fourierreihen für stückweise stetige Funktionen.
LAPLACE: Laplace hin und rücktransformation, Lösung von Diffentialgleichungen.
LOGIC: Aussagenlogik, Wahrheitstafeln, konjunktive, disjunktive Normalform, nor, nand, etc.
MATEQ: Matrix, Vektor, Listen-gleichungen.
MSOLVE: schnelle numerische Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme.
NBASE: Zahlen im Hex, Dec, Oct, Bin System mit Nachkommastellen,
Konvertierung und Berechnungen.
PTE: Periodensystem mit 40 Elementeigenschaften, schneller Zugriff auf
beliebige Eigenschaften von Elementen.
PTEALL: Ansicht der Elementeigenschaften von allen Elementen.
QMC: Quine Mc Cluskey Methode zur Vereinfachung Boolescher Funktionen.
SNUMREP: Vorzeichendarstellung von Zahlen, Einer-, Zweier-komplement, Exzess, IEEE.
ZTRANSF: Z-Transformation, Lösung von linearen Differenzengleichungen.
CALENDAR: Kalender zur Verwaltung der Termine mit Tages-, Wochen-, Monatsansicht.
ERRNR: Fehlernummern und Meldungen.
FONTS: Tools für Fonts, MPCfont nützlich für Mathematik, Physik, und Chemie.
HELPCOM: Hilfe mit allen Taschenrechner Kommandos, einzeln oder gruppiert. Editierbare Hilfeliste.
HPDATA: Datenbankprogramm mit Listen und Formularansicht, Dateneingabe am HP oder PC.
HPTEXT: Textprogramm mit vielen Funktionen, Texteingabe am HP oder PC.
LIBRARY: Tools für Bibliotheken, vereinfachte Erzeugung und Benutzung.
MENUNR: Hilfe mit allen Menünummern des Taschenrechner.
UTILS: Programmierwerkzeuge, Memory, Ports, Verschiedenes.
SCIENCE-PACK
Sämtliche Programme des MATH-, CHEM-, PHYS-, ELECTRO-PACK - Beschreibung siehe oben.
WGV-PACK
WGV:
Weggrößenverfahren der Baustatik: XZ-, XY-, XYZ-Rahmen.
Transformations-, Lokale, Globale, Gesamtsteifigkeits- Matrizen.
Theorie I. und II. Ordnung, interaktive Berechnung der Lastfälle,
Schnee- und Windlasten, Federn, Knotenkräfte, einfache Eingabe
und Reduktion, Plot des Stabtragwerkes, uvm.
CALENDAR: Kalender zur Verwaltung der Termine mit Tages-, Wochen-, Monatsansicht.
CONSTANT: über 150 physikalische Konstanten, Basis- und abgeleitete
Einheiten auch in algebraischen Termen.
ERRNR: Fehlernummern und Meldungen.
FONTS: Tools für Fonts, MPCfont nützlich für Mathematik, Physik, und Chemie.
HELPCOM: Hilfe mit allen Kommandos, einzeln oder gruppiert. Editierbare Hilfeliste.
HPDATA: Datenbankprogramm mit Listen und Formularansicht, Dateneingabe am HP oder PC.
HPTEXT: Textprogramm mit vielen Funktionen, Texteingabe am HP oder PC.
LIBRARY: Tools für Bibliotheken, vereinfachte Erzeugung und Benutzung.
MENUNR: Hilfe mit allen Menünummern des Taschenrechner.
PTE: Periodensystem mit 40 Elementeigenschaften, schneller Zugriff auf
beliebige Eigenschaften von Elementen.
PTEALL: Ansicht der Elementeigenschaften von allen Elementen.
UTILS: Programmierwerkzeuge, Memory, Ports, Verschiedenes.
VECTOR: Fortgeschrittene Vektoralgebra für Vektoren mit Variablen.
TASCHENRECHNER SOFTWARE-ENTWICKLUNG
Wir programmieren spezielle Softwarelösungen für Ihre Probleme mit verbindlichem Kostenvoranschlag. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Neue Screenshots |
|
Mathematik Screenshots A-L |
|
Mathematik Screenshots M-Z |
|
Physik Screenshots |
|
Chemie Screenshots |
|
Electro Screenshots |
|
Utilities Screenshots |
|
WGV Screenshots Baustatik |
|
Software Details und Demoprogramme |
EMULATOREN
Sie können unsere Software mit Emulatoren auf Ihrem Computer / Notebook (frei) oder auf Ihrem Tablet / Smartphone (nicht frei) benutzen. Die Programme laufen auf dem Emulator viel schneller und der Bildschirm ist grösser auf Notebook / Tablet.
NOTEBOOK:
Downloaden Sie von hpcalc.org/emulators/ den HP50 Emulator:
hp50gsemu48.zip
und die flache Emulator Oberfläche:
flat50g.zip .
Kopieren Sie nun die heruntergeladenen Dateien hp50gsemu48.zip, flat50g.zip in einen neuen Ordner HP50Emu und extrahieren diese dort. Kopieren zum Ordner HP50Emu vom Unterordner ROM die Datei ROM_215.50G und benennen Sie diese in ROM.50G um und dann vom Unterordner flat-50g die Dateien Flat 50G (Wide).bmp und Flat 50G (Wide).kml . Nun können Sie Emu48.exe starten und den Emulator benutzen. Nach try to recover memory yes(F1) wechseln Sie zum RPN Modus durch Drücken von [MODE] [+/-] [ENTER]. Sie können die Einstellungen durch File Settings ändern und den aktuellen Status beim Verlassen des Programms speichern. Um Software zu laden, Klicken Sie auf Edit Load Object. Um unsere Software zu installieren, lesen Sie die Datei aReadme_ger.doc .
Für Netbooks mit einem 10" Bildschirm, verwenden Sie die Emulatoroberfläche:
portable50g.zip . Kopieren Sie diese in HP50Emu und extrahieren Sie das zip File. Die Datei ROM_215.50G muss in ROM.49G umbenannt werden.
TABLET / SMARTPHONE:
Laden Sie vom playstore das Applet go49gplus von Olivier De Smet herunter. Sie müssen einmal 10€ für die Emulator App bezahlen, und dann können Sie diese auf Ihrem Smartphone und/oder Tablet installieren. Information, wie der Emulator zu benutzen ist, erhalten Sie von
Olivier De Smet: go49gp .
Das notwendige ROM File erhalten Sie hier
hp4950v215.zip .
Extrahieren Sie das zip File und kopieren 4950_215.bin in Ihren Download Ordner auf dem Tablet.
Dann starten Sie den Emulator und Sie haben einen HP50 auf Ihrem Smartphone. Kopieren Sie das File Science.zip von unserer Software zum Smartphone in den Ordner: Android>data>os2.emul.hp49gp>files>files und extrahieren es dort.
Um unsere Software zu installieren, lesen Sie die Datei aReadme_ger.doc .
EMULATOR BILDER NOTEBOOK |
|
EMULATOR BILDER TABLET |
|
EMULATOR BILDER SMARTPHONE |
PREISLISTE
Produkt |
Preis je |
SCIENCE-PACK (mit MATH-, CHEM-, PHYS- und ELECTRO-PACK) |
60 € |
SCIENCE-PACK (mit MATH-, CHEM-, PHYS- PACK) |
50 € |
MATH-PACK |
40 € |
CHEM+PHYS-PACK |
40 € |
ELECTRO-PACK |
40 € |
WGV-PACK |
30 € |
BESTELLUNG
Sie können die HEUSON-SOFTWARE per Email bei uns bestellen. Bitte mailen Sie uns das gewünschte Software Pack und die Art der Bezahlung, dann erhalten Sie von uns eine Mail, die Ihre Bestellung bestätigt. Bezahlung durch Voraus-Überweisung oder durch PAYPAL, es gibt keine Versandkosten. Schicken Sie uns nach erfolgter Überweisung eine zweite Mail, dann erhalten Sie die Software innerhalb von zwei Tagen.
HEUSON SOFTWARE
Ulrichstr. 1
D-87493 Lauben, Germany
Tel: 08374-8299
email: clemens.heuson@freenet.de
LINKS
MathWorld - extensive Quelle für Mathematik |
|
EqWorld - mathematische Gleichungen |
|
World of Physics - mit vielen Gleichungen |
|
Welt der Physik - populäre moderne Physik |
|
Particle Data Group - Informationen über Teilchen, Konstanten.. |
|
WebElements - Periodensystem der Elemente |
|
Table of Nuclides - Isotopentabelle |
|
Chart of Nuclides - interaktiv |
|
Die Physik-Skript-Sammlung |
|
hpcalc.org - freie HP50g Software unterschiedlicher Qualität |